Produkter
Indtast din søgning
 
Menu

Cookies information

På vores website bruges cookies til at huske dine indstillinger, statistik og personalisering af indhold og annoncer. Denne information deles med tredjepart. Ved fortsat brug af websiden godkender du cookiepolitikken.
Læs mere

Indtast din søgning
 
Nyhed

DB Gms 30 IV har kørt i DK

DB Gms 30 IV har kørt i DK
På lagerPå lager
  • Pris ved køb af 1 stk,374,00  DKK
-+
 Producent   Brawa 
 Varenr.   50746 
 EANnr.   4012278507460 
 Varegruppe   Godsvogne, lukkede 
 Ny i butikken   18/03/2025 
 Se stort billede   Tryk her 
      
 Skala   1:87 - H0 
 Epoke   Epoke IV 


H0 Gedeckter Güterwagen Gms 30 DB
Skala: G2
Strøm: K2
_x000B_Vorbildinformation:
Die Einführung der Schweißtechnologie ab 1933 führte vermehrt dazu, dass die Deutsche Reichsbahn dazu überging die Bauteile ihrer Wagen nicht mehr durch Nieten zu verbinden sondern durch Schweißen. Der Vorteil der Schweißtechnik lag vor allem in der Gewichtsersparnis, die zur Heraussetzung des Ladungsgewichtes genutzt werden konnte. Um auch dem Ruf nach höheren Geschwindigkeiten im Stückgutverkehr gerecht zu werden, entwickelte die DR ab 1936 den "Gs Oppeln". Auf Grund seines 6000 mm Achsstandes konnte seine zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 90 km/h festgelegt werden. Neben den durch die Schweißtechnik entfallenden Knotenblechen unterschied sich diese Wagenbauart hauptsächlich durch ihr spitzes Sprengwerk, das aufgrund des langen Achsstandes nötig geworden war. Der durch den kriegsbedingten sprunghaft angestiegenen Bedarf an Güterwagen führte ab 1938 zur Serienfertigung des "Gs Oppeln". In den folgenden Jahren entstanden so rund 28000 Wagen ohne und 6100 Wagen mit Handbremse. Viele der Wagen erhielten zudem eine Dampf-, beziehungsweise sogar eine Elektroheizung und konnten somit problemlos in Eil- und Schnellzügen als Stückgutwagen eingesetzt werden. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges waren die Wagen über ganz Europa verteilt und waren so zum Beispiel bei den Bahnverwaltungen von Österreich, Tschechoslowakei, Polen oder Belgien anzutreffen. Die Neuordnung der Fahrzeugnummern der jungen Deutschen Bundesbahn führte Anfang der 50er-Jahre dazu, dass aus den "Gs Oppeln" die "Gms 30" wurden. Ein Teil der Wagen kam sogar in den EUROP-Wagenpark und wurde dadurch international einsatzfähig. Mit dem Aufkommen der ersten Neubaugüterwagen gegen Ende der 50-er Jahre kam der Entscheid gegen eine teure Vollaufarbeitung. Die noch vorhandenen Wagen wurden mit Einführung des UIC Nummernsystems in "Glms 200" umgezeichnet und überlebten vereinzelt noch bis 1979.
Modeldetails:
$Metallachslager$Drehgestell mit Dreipunktlagerung$Vorbildgerechter Rahmenaufbau$Extra angesetzte Achslagerdeckel$Bremsbacken in Radebene$Extra angesetzte Griffstangen$Extra angesetzte Tritte$Extra angesetztes Achsbremsgestänge$Extra angesetzte Bremsanlage$Durchbrochene Wagenkastenstütze
Tecnische Details
$Länge über Puffer: 112,6 mm$Kurzkupplungskinematik: eingebaut$AC Radsatztausch: möglich$AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187
  • Producent
    Brawa
  • Varenr.
    50746
  • Nationalitet
  • Strømsystem
  • Skala
    1:87 - H0
  • 18/03/2025
  • Epoke
    IV
  • Lagerstatus
Varenr.:
Populært i samme kategori
GTU load of Braces for Mining B  GTU load of Braces for Mining B
14,00 DKK
LÆG I KURVEN
Blue-collar duplex house Blue-collar duplex house
272,00 DKK
LÆG I KURVEN
Crossing guard's house Crossing guard's house
272,00 DKK
LÆG I KURVEN
City houses, turn of the century City houses, turn of the century
206,00 DKK
LÆG I KURVEN
Goods Depot Goods Depot
329,00 DKK
LÆG I KURVEN
House with saddle roof 1930-1950 House with saddle roof 1930-1950
253,00 DKK
LÆG I KURVEN
Garages Garages
130,00 DKK
LÆG I KURVEN
Seawall made of brick Seawall made of brick
139,00 DKK
LÆG I KURVEN
Pile wall Pile wall
139,00 DKK
LÆG I KURVEN
Garages Garages
110,00 DKK
LÆG I KURVEN
Tiled-roof hous (18th C) Tiled-roof hous (18th C)
277,00 DKK
LÆG I KURVEN