Produkter
Indtast din søgning
 
Menu

Cookies information

På vores website bruges cookies til at huske dine indstillinger, statistik og personalisering af indhold og annoncer. Denne information deles med tredjepart. Ved fortsat brug af websiden godkender du cookiepolitikken.
Læs mere

Indtast din søgning
 

Schnellzugdampflok 01 202 DC

Schnellzugdampflok 01 202 DC
På lager Ikke på lager
  • Pris ved køb af 1 stk,3.000,00  DKK
-+
 Producent   Trix 
 Varenr.   16014 
 EANnr.   4028106160141 
 Varegruppe   Lokomotiver
Damplokomotiver
 
 Se stort billede   Tryk her 
      
 Skala   1:160 - N 
 Strøm   DC 
 Epoke   Epoke VI 


  • Formvariante mit abgeschnittener, durchbrochener Schürze.
  • Rauchkammertür zum Öffnen.
  • Triebwerksbeleuchtung.
  • Berühmte Lokomotive.


Modell: Fahrwerk von Lok und Tender sowie Tenderaufbau aus Metalldruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator mit den Formaten DCC, Selectrix und Selectrix 2. Antrieb im Tender, Motor mit Schwungmasse, 3 Achsen angetrieben, 4 Haftreifen. Feuerbüchsenflackern mittels prozessorgesteuerten Leuchtdioden (rot-orange). 3-Licht-Spitzensignal, Führerstandbeleuchtung und Triebwerksbeleuchtung aus warmweißen LED. Rauchkammertür zum Öffnen. Kupplungsaufnahme nach NEM am Tenderende. Mit Rauchkammerzentralverschluss, durchbrochener Blende unterhalb der Rauchkammertüre und 2 Generatoren (Lichtmaschinen) auf dem Kessel. Länge über Puffer 150 mm.

Prototype information:
T16014 – Einheitsdampflokomotive 01 202 Den Inbegriff deutscher Schnellzugdampfloks bildete über lange Jahre und fast bis zum Ende der Dampftraktion in beiden deutschen Staaten die Baureihe 01. Ihrer Faszination und der Vermittlung von Kraft, Eleganz und Geschwindigkeit konnten sich weder Laien noch Fachleute entziehen. Im ersten Typenplan der 1920 gegründeten Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) waren mit den Baureihen 01 und 02 je eine Zweizylinder- und eine Vierzylinder-Verbundschnellzuglok enthalten, die in allen übrigen Teilen identisch waren. Nach dem Abschluss von Vergleichstests mit jeweils zehn Vorausloks beider Bauarten fielen die Würfel zu Gunsten der Zweizylindermaschine und mit der Betriebsnummer 01 012 begann ab 1927 ihr Serienbau. Ihre Beschaffung endete erst 1938, erfolgte also über einen Zeitraum von mehr als zwölf Jahren, was fast zwangsläufig diverse Bauartänderungen zur Folge hatte. Eine völlige Überarbeitung der Konstruktion ging den Baulosen der dritten Serie (01 102-190) voraus: Während die 01 102-149 noch eine kupferne Feuerbüchse erhielten, wurde ab der 01 150 die Stahlfeuerbüchse eingeführt. Steh- und Langkessel wiesen nun eine größere Anzahl Waschluken auf, die Kolbenspeisepumpe wurde ersetzt. Verstärkt wurde die Rahmenkonstruktion und verbessert wurden das Laufwerk, die Federung sowie extensiv die Bremsanlage. So konnte sogar die zulässige Geschwindigkeit von 120 auf 130 km/h erhöht werden. Die konstruktiven Änderungen bei der letzten Lieferserie (01 191-232) hingegen umfassten im Wesentlichen nur den Austausch der Regelkolbenschieber gegen Druckausgleichschieber der Bauart Karl Schulz. Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben 171 Exemplare bei der späteren DB, welche in der Folge ihre großen Ohren zu Gunsten der kleinen Witte-Windleitbleche einbüßten und zum Teil auch ihrer Frontschürzen entledigt wurden. Die letzte Hochburg der DB-01 bildete bis 1973 das Bw Hof, wo bis zum Schluss auch die 01 202 im Einsatz stand. 1975 kaufte der Schweizer Werner Bühlmann aus Münsingen die Lok und ließ sie bis zum 2. Oktober 1975 in die Schweiz überführen. Hier wurde sie in fast zwanzigjähriger Arbeit mit großem Aufwand von Werner Bühlmann und einer Gruppe unverbesserlicher Optimisten wieder in den betriebsfähigen Zustand versetzt. 1989 wurde der Verein „Pacific 01 202“ mit dem Ziel gegründet, die 01 202 betriebsbereit zu erhalten, und seit 1999 hat die 01 202 in Lyss im Kanton Bern eine feste Heimat gefunden. Ab November 2011 weilte die 01 202 für zwei Jahre zu ihrer planmäßig anstehenden Hauptuntersuchung im DLW Meiningen. Dabei erhielt sie zusätzlich die Ausrüstung mit PZB und GSM-R, so dass sie nun auch Sonderfahrten auf deutschen Schienen durchführen kann.

Nachrüstsätze für Rangiertritte, Schienenräumer und Kupplung vorne mit Aufnahme beiliegend.

  • Producent
    Trix
  • Varenr.
    16014
  • Nationalitet
  • Strømsystem
    DC
  • Skala
    1:160 - N
  • Epoke
    VI
  • Lagerstatus
Varenr.:
Populært i samme kategori
Plattformwagen Bronze 2025 Plattformwagen Bronze 2025
968,00 871,00 DKK
LÆG I KURVEN
Rungenwagen-Set Holztransport Rungenwagen-Set Holztransport
1.418,00 DKK
LÆG I KURVEN
Containerwagen my world Containerwagen my world
112,00 100,00 DKK
LÆG I KURVEN
Diesellok BR 211 DB Diesellok BR 211 DB
2.543,00 2.288,00 DKK
LÆG I KURVEN
US-Diesellok ES44AC UP US-Diesellok ES44AC UP
3.943,00 3.548,00 DKK
LÆG I KURVEN
Güterwagen-Set DB AG Güterwagen-Set DB AG
1.418,00 1.276,00 DKK
LÆG I KURVEN
Selbstentladewagen Otmm 70 DR Selbstentladewagen Otmm 70 DR
337,00 DKK
LÆG I KURVEN
Güterwagen DB Güterwagen DB
172,00 DKK
LÆG I KURVEN
Güterwagen DR Güterwagen DR
172,00 DKK
LÆG I KURVEN
Niederbordwagen m.Ladegut Niederbordwagen m.Ladegut
105,00 DKK
LÆG I KURVEN
Niederbordwagen bel. DB Niederbordwagen bel. DB
225,00 DKK
LÆG I KURVEN
Selbstentladewg.m.Klappdeckel Selbstentladewg.m.Klappdeckel
285,00 DKK
LÆG I KURVEN
Autotransportwagen DB Autotransportwagen DB
487,00 DKK
LÆG I KURVEN
LKW-Transportwagen DB LKW-Transportwagen DB
450,00 DKK
LÆG I KURVEN
Gepäckwagen Gep K.W.St.E. Gepäckwagen Gep K.W.St.E.
487,00 DKK
LÆG I KURVEN